37 Grundsätze und Aufbau einer Qualifikation
-
4364 views
-
2 Kommentare
-
9 likes
-
0 favorites
-
Pichocki
- 91 Medien
- hochgeladen 11. Januar 2017
Video Repetitorium des Fachs Strafrecht:
37 Grundsätze und Aufbau einer Qualifikation
Erstellungsdatum: 10.01.2017
Dieses Medium ist lizensiert nach CC BY-NC-ND ( Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de )
Namensnennung bitte wie folgt: „Frank Pichocki / HSPV NRW, CC BY-NC-ND 4.0"
2 Kommentare
Pichocki
26. Februar 2018 10:36:15 CET
Merke:
Wählen Sie die Prüfung A. § 223 I und B. §§ 223 I, 224 I Nr. 1 – 5 StGB, wenn Sie eine Qualifikation nur anprüfen, aber im Ergebnis verneinen. Wählen Sie die Prüfung § 224 I Nr. 1 – 5 StGB (direkt), wenn Sie eine Qualifikation bejahen.
Pichocki
26. Februar 2018 10:33:43 CET
Zulässig ist natürlich auch folgender Aufbau:
I. Tatbestand
1. objektiver Grundtatbestand
2. subjektiver Grundtatbestand
3. objektiver Qualifikationstatbestand
4. subjektiver Qualifikationstatbestand